BEI BERüHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... (Hersteller kann, falls zweckm??ig, ein Reinigungsmittel angeben oder, wenn Wasser eindeutig ungeeignet ist, ein alternatives Mittel empfehlen) waschen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach M?glichkeit entfernen. Weiter spülen.
Tetrahydrocarbazol bildet farblose, wasserunl?sliche Kristalle. Die Substanz besitzt nur wissenschaftliches Interesse.
Synthese
In einem 100-ml-Weithals-Erlenmeyerkolben verrührt man mit einem Thermometer 4,7 g Cyclohexanonphenylhydrazon mit 10 g Polyphosphors?ure unter Beachtung der Temperatur. Sobald eine pl?tzliche, starke Erw?rmung festzustellen ist, stellt man den Kolben in ein vorher aufgeheiztes, siedendes Wasserbad. Die Reaktionstemperatur darf 190℃ nicht überschreiten. Setzt die Reaktion nicht von selbst ein, so startet man diese durch Erw?rmen im Wasserbad. Nach dem Nachlassen der Reaktion versetzt man die Mischung mit 25 ml Wasser, saugt das abgeschiedene Endprodukt ab, w?scht mit Wasser und wenig kaltem Ethanol. Zur weiteren Reinigung wird das Produkt aus Ethanol umkristallisiert und an der Luft auf einem Tonteller getrocknet. Man erh?lt etwa 3,4 g (80 % der Theorie) eines bei 119℃ schmelzenden Produktes.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Chemische Eigenschaften
beige crystalline powder
Verwenden
1,2,3,4-Tetrahydrocarbazole can be used as a starting material to prepare:
Spiro[cyclopentane-1,2′-indolin-3′-one] by photooxygenation.
9-Acyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazoles by N-acylation reactions.
Carbazole via palladium-catalyzed asymmetric hydrogenation reaction.