2,3,4,5-Tetraiodpyrrol Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
Beschreibung
Das 2,3,4,5-Tetraiodpyrrol bildet wei?e, wasserunl?sliche Nadeln. Die Verbindung besitzt nur wissenschaftliches Interesse.
Synthese
In einem 2000-ml-Becherglas werden 7,1 ml frisch destilliertes Pyrrol und 66 g Kaliumiodid bei 30℃ in 400 ml 25 proz. Ethanol gel?st. Die L?sung versetzt man mit einer solchen aus 28 ml konz. Essigs?ure (Eisessig), 10 g wasserfreiem Natriumacetat und 38 ml 10 proz. Wasserstoffperoxidl?sung in 50 ml Wasser. Das Reaktionsgemisch f?rbt sich rotbraun und erw?rmt sich, wobei die Temperatur jedoch nicht über 45℃ steigen soll. Sie wird noch 20 min auf 45℃ gehalten, dann l??t man abkühlen. Nach 1 Stunde verdünnt man mit der doppelten Menge Wasser, wobei ein graubrauner Niederschlag ausf?llt. Dieser wird unter Zusatz von Aktivkohle aus Ethanol umkristallisiert. Die Ausbeute betr?gt 80 % der Theorie eines zwischen 162 und 164℃ schmelzenden Produktes.
2,3,4,5-Tetraiodpyrrol Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte