1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol
|
|
- CAS-Nr.
- 6410-10-2
- Bezeichnung:
- 1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol
- Englisch Name:
- 1-(4-NITROPHENYLAZO)-2-NAPHTHOL
- Synonyma:
- Para Re;PARA RED;C.I.12070;Para Toner;Pararot
;PIGMENT RED 1;CIPIGMENTRED1;Para Red, pure;Para Red Toner;100 μg/mL in THF
- CBNumber:
- CB8357315
- Summenformel:
- C16H11N3O3
- Molgewicht:
- 293.28
- MOL-Datei:
- 6410-10-2.mol
|
1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol Eigenschaften
- Schmelzpunkt:
- 248-252 °C
- Siedepunkt:
- 435.13°C (rough estimate)
- Dichte
- 1.2211 (rough estimate)
- Brechungsindex
- 1.6500 (estimate)
- storage temp.
- Sealed in dry,Room Temperature
- L?slichkeit
- DMSO (Slightly, Heated)
- Aggregatzustand
- solid
- Colour Index
- 12070
- pka
- 13.45±0.50(Predicted)
- Farbe
- Red
- maximale Wellenl?nge (λmax)
- 488 nm
- BRN
- 680469
- Stabilit?t:
- Stable. Incompatible with strong oxidizing agents.
- CAS Datenbank
- 6410-10-2(CAS DataBase Reference)
- EPA chemische Informationen
- C.I. Pigment Red 1 (6410-10-2)
Sicherheit
- Risiko- und Sicherheitserkl?rung
- Gefahreninformationscode (GHS)
Bildanzeige (GHS) |
|
Alarmwort |
Warnung |
Gefahrenhinweise |
Code |
Gefahrenhinweise |
Gefahrenklasse |
Abteilung |
Alarmwort |
Symbol |
P-Code |
H315 |
Verursacht Hautreizungen. |
Hautreizung |
Kategorie 2 |
Warnung |
src="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> |
P264, P280, P302+P352, P321,P332+P313, P362 |
H319 |
Verursacht schwere Augenreizung. |
Schwere Augenreizung |
Kategorie 2 |
Warnung |
src="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> |
P264, P280, P305+P351+P338,P337+P313P |
H335 |
Kann die Atemwege reizen. |
Spezifische Zielorgan-Toxizit?t (einmalige Exposition) |
Kategorie 3 (Atemwegsreizung) |
Warnung |
src="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> |
|
|
Sicherheit |
P261 |
Einatmen von Staub vermeiden. |
P264 |
Nach Gebrauch gründlich waschen. |
P264 |
Nach Gebrauch gründlich waschen. |
P271 |
Nur im Freien oder in gut belüfteten R?umen verwenden. |
P280 |
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. |
P302+P352 |
BEI BERüHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... (Hersteller kann, falls zweckm??ig, ein Reinigungsmittel angeben oder, wenn Wasser eindeutig ungeeignet ist, ein alternatives Mittel empfehlen) waschen. |
P305+P351+P338 |
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach M?glichkeit entfernen. Weiter spülen. |
|
1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
Synthese
In einem Kolben oder Becherglas werden 13.8 g (0.1 mol) p-Nitroanilin in 35.6 ml (0.275 mol) 25%-iger Salzs?ure suspendiert. Zu dieser Suspension wird unter gutem Rühren und Kühlung mit einer Eis-Kochsalz-K?ltemischung 40 ml einer 2.5 molaren Natriumnitrit-L?sung so langsam zugetropft, dass die Temperatur 5 °C nicht übersteigt. Die 2.5 molare Natriumnitrit-L?sung erh?lt von durch l?sen von 5.52 g Natriumnitrit in ca. 40 ml Wasser. Nach der beendeter Zugabe der Nitrit-L?sung wird 5 Minuten gewartet und mit Iodidst?rke-Papier auf überschüssige salpetrige S?ure geprüft. Gegebenenfalls wird diese durch Zugabe von einigen Spateln Harnstoff zerst?rt. Die Suspension des so dargestellten Diazoniumsalzes wird im Eisbad gelagert, bis man sie weiter umgesetzt.
Nun erfolgt die Azokupplung des Diazoniumsalzes mit 2-Naphthol als Kupplungskomponente. In einem 1000-ml-Kolben oder Becherglas mit Magnetrührer werden 14.4 g 2-Naphthol in 100 ml 2 molarer Natronlauge (0.2 mol) gel?st und die L?sung auf 5 °C gekühlt. Unter gutem Rühren wird die zuvor hergestellte Suspension des Diazoniumsalzes so langsam zugegeben, dass die Temperatur des Kolbeninhalts 10 °C nicht übersteigt. Bereits bei Zugabe von einen Millilitern des Diazoniumsalzes f?llt einer roter Feststoff aus. Man kontrolliert den pH-Wert der L?sung mit Indikatorpapier und setzt gegebenenfalls weiteres Alkali in Form von Soda zu, damit die L?sung stets alkalisch bleibt. Nach beendeter Zugabe des Diazoniumsalzes wird durch Kochsalz-Zugabe die F?llung des roten Feststoffes vervollst?ndigt. Wenn die Reaktionsmischung durch ihre breiige Konsistenz nicht mehr rührbar wird, setzt man entsprechend Wasser hinzu. Man saugt den ausgefallenen roten Feststoff ab und w?scht ihn auf der Nutsche gründlich mit Eiswasser. Der gewonnene Farbstoff Pararot kann an der Luft oder im Exsikkator getrocknet werden. Die Ausbeute betr?gt 23.4 g, beziehungsweise 80% der theoretisch erreichbaren Ausbeute.
Quelle
H. G. O. Becker et al - Organikum, 22. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2004
R-S?tze Betriebsanweisung:
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S24/25:Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
S36:DE: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Chemische Eigenschaften
solid
Verwenden
Para Red is used as a fat soluble chemical dye and food additive. It is a banned colorant and a number of analytical techniques have been developed to detect it in food.
l?uterung methode
Crystallise this dye from AcOH or xylene and dry it in vacuo. It has max at 488nm. [Beilstein 16 II 70.]
1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte
1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb H?ndler.
Global( 125)Lieferanten
6410-10-2(1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol)Verwandte Suche:
- 1-((4-nitrophenyl)azo)-2-naphthaleno
- 1-((4-nitrophenyl)azo)-2-naphtho
- 1-[(4-nitrophenyl)azo]-2-naphthaleno
- LABOTEST-BB LT00454132
- 1-(P-NITROPHENYLAZO)-2-NAPHTHOL
- 1-(P-NITROPHENYLAZO)-2-NAPHTHOL PARA RED
- 1-(4-NITROPHENYLAZO)-2-NAPHTHOL
- 1-[(4-nitrofenyl)diazenyl]-2-naftol
- 1-(4-Nitrophenylazo)-2-naphthol Para Red
- Para Red, pure 25GR
- 1-((4-nitrophenyl)azo)-2-naphthalenol
- PARA RED
- PIGMENT RED 1
- Para Red, pure
- CIPIGMENTRED1
- 1-(4-NITROBENZOL-AZO)-2-NAPHTHOL
- Fast Rose Red Lake
- 1-(4-Nitrophenylazo)-2-naphthol, 1-(p-Nitrophenylazo)-2-naphthol
- C.I.12070
- Para Red Toner
- Para Toner
- 1-(4-Nitrophenylazo)-2-naphthol -2-naphthol
- 2-Naphthalenol, 1-(4-nitrophenyl)azo-
- 1-(4-Nitrophenylazo)naphthalen-2-ol
- Pararot
- 1-((4-Nitrophenyl)diazenyl)naphthalen-2-ol
- Para Re
- Para Red Standard
- 100 μg/mL in THF
- 2-Naphthalenol, 1-[2-(4-nitrophenyl)diazenyl]-
- (1E)-1-[(4-nitrophenyl)hydrazinylidene]naphthalen-2-one
- C15875000 para Red
- Para Red in Acetonitrile
- Betamethasone Valerate Impurity 2 (Betamethasone Valerate EP Impurity B)
- para Red 100 μg/mL in Acetonitrile
- 6410-10-2
- C10H6OHNNC6H4NO2