2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure
|
|
- CAS-Nr.
- 2736-23-4
- Bezeichnung:
- 2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure
- Englisch Name:
- 2,4-Dichloro-5-sulfamoylbenzoic acid
- Synonyma:
- LASAMIDE;Lassamide;2,4-Dichloro-5-sulphamoylbenzoic Ac;M 12325;TIMTEC-BB SBB001061;Dichlorosulfonamide;LeadQuest Compound 9;2,4-Dichloro-5-sulfa;furosemide iMpurit B;Furosemide Impurity B
- CBNumber:
- CB6115605
- Summenformel:
- C7H5Cl2NO4S
- Molgewicht:
- 270.09
- MOL-Datei:
- 2736-23-4.mol
|
2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure Eigenschaften
- Schmelzpunkt:
- 230-232 °C (dec.)(lit.)
- Siedepunkt:
- 503.8±60.0 °C(Predicted)
- Dichte
- 1.5426 (rough estimate)
- Brechungsindex
- 1.6000 (estimate)
- storage temp.
- Sealed in dry,Room Temperature
- L?slichkeit
- DMSO (Slightly), Methanol (Slightly, Heated)
- pka
- 2.08±0.25(Predicted)
- Aggregatzustand
- Solid
- Farbe
- White to Off-White
- Wasserl?slichkeit
- insoluble
- InChI
- InChI=1S/C7H5Cl2NO4S/c8-4-2-5(9)6(15(10,13)14)1-3(4)7(11)12/h1-2H,(H,11,12)(H2,10,13,14)
- InChIKey
- ZSHHRBYVHTVRFK-UHFFFAOYSA-N
- SMILES
- C(O)(=O)C1=CC(S(N)(=O)=O)=C(Cl)C=C1Cl
- CAS Datenbank
- 2736-23-4(CAS DataBase Reference)
Sicherheit
- Risiko- und Sicherheitserkl?rung
- Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gef?hrlicher |
Xi |
|
|
R-S?tze: |
36/37/38 |
|
|
S-S?tze: |
26-37/39 |
|
|
WGK Germany |
3 |
|
|
RTECS-Nr. |
DG8100000 |
|
|
HS Code |
29350090 |
|
|
Toxizit?t |
mouse,LD50,intraperitoneal,15gm/kg (15000mg/kg),Pharmaceutical Chemistry Journal Vol. 19, Pg. 697, 1985. |
|
|
Bildanzeige (GHS) |

|
Alarmwort |
Achtung |
Gefahrenhinweise |
Code |
Gefahrenhinweise |
Gefahrenklasse |
Abteilung |
Alarmwort |
Symbol |
P-Code |
H303 |
May be harmfulif swallowed |
Acute toxicity,oral |
Category 5 |
|
|
P312 |
H315 |
Verursacht Hautreizungen. |
Hautreizung |
Kategorie 2 |
Warnung |
src="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> |
P264, P280, P302+P352, P321,P332+P313, P362 |
H318 |
Verursacht schwere Augensch?den. |
Schwere Augensch?digung |
Kategorie 1 |
Achtung |
src="/GHS05.jpg" width="20" height="20" /> |
P280, P305+P351+P338, P310 |
H335 |
Kann die Atemwege reizen. |
Spezifische Zielorgan-Toxizit?t (einmalige Exposition) |
Kategorie 3 (Atemwegsreizung) |
Warnung |
src="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> |
|
|
Sicherheit |
P261 |
Einatmen von Staub vermeiden. |
P264 |
Nach Gebrauch gründlich waschen. |
P264 |
Nach Gebrauch gründlich waschen. |
P280 |
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. |
P304+P340 |
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. |
P305+P351+P338 |
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach M?glichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P405 |
Unter Verschluss aufbewahren. |
|
2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
Beschreibung
Die 2,4-Dichlor-5-sulfamylbenzoes?ure bildet farblose bis hellbraune, wasserunl?sliche Kristalle. Die Verbindung wird zur Herstellung des Diuretikums Furosemid verwendet.
Synthese
In einem 250-ml-Dreihals-Rundkolben werden zu Beginn 120 ml Chlorsulfons?ure vorgelegt. Den Kolben versieht man mit KPG-Rührwerk, Dimroth-Kühler und Thermometer 0 bis 200℃. Anschlie?end werden bei Raumtemperatur unter Rühren 40 g 2,4-Dichlorbenzoes?ure eingetragen, indem man das Thermometer kurz entfernt und durch einen Pulvertrichter ersetzt. Nachdem die Carbons?ure vollst?ndig zugesetzt wurde, erhitzt man das Reaktionsgemisch in einem Heizpilz auf 145℃ und rührt 3 Stunden bei dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen tropft man das Gemisch unter starkem Rühren in ein 2000-mlBecherglas, das 1000 g Eis enth?lt. Das kristallin abgeschiedene Sulfons?urechlorid wird nach dem Schmelzen des Eises abgesaugt und mit eiskaltem Wasser neutral gewaschen. Dann tr?gt man es unter ?u?erer Kühlung innerhalb von 30 min in 400 ml auf 0℃ abgekühlte konz. Ammoniakl?sung ein. Das trübe, rote Reaktionsgemisch wird auf 0℃ abgekühlt, mit 50 g Eis versetzt und unter Rühren mit eiskalter konz. Salzs?ure auf pH 2 anges?uert. Man l??t 14 Stunden im Kühlschrank stehen, saugt danach ab und kristallisiert das Rohprodukt aus Wasser unter Zusatz von Aktivkohle um. Nach dem Trocknen im Trockenschrank bei 120℃ erh?lt man 33,5 g, entsprechend 59 % der Theorie, eines bei 232℃ schmelzenden Produktes.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Chemische Eigenschaften
white to off-white crystalline powder
Verwenden
2,4-Dichloro-5-sulfamoylbenzoic Acid is a chlorinated sulfamoylbenzoic acid with diuretic acid.
2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte
2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb H?ndler.
Global( 406)Lieferanten
2736-23-4(2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure)Verwandte Suche:
- 5-(aminosulfonyl)-2,4-dichloro-benzoicaci
- LABOTEST-BB LT00053034
- 2,4-DICHLORO-5-SULFAMOYLBENZOIC ACID
- 2,4-DICHLORO-5-SULFAMYLBENZOIC ACID
- 2,4-DICHLORO-5-SULPHAMOYLBENZOIC ACID
- 5-(AMINOSULFONYL)-2,4-DICHLOROBENZOIC ACID
- TIMTEC-BB SBB001061
- 2,4 DICHLORO-5-SULFAMOYL BENZOIC ACID(LASAMIDE/DSBA)
- 2,4-Dichloro-5-sulfamide benzoic acid
- Dichlorosulfonamide
- 2,4-DICHLORO-5-SULFAMOYLBENZOIC ACID, 98 %
- 2,4-Dichloro-5-Sulfamonylbenzoic Acid
- 2,4-Dichloro-5-aminosulfonylbenzoicacid
- 2,4-dichloro-5-sulfamoyl-benzoicaci
- 2,4-Dichloro-5-SulphamoylbenzoicAcid(Lasamide)
- 5-Carboxy-2,4-Dichlorobenzenesulfonamide
- 2,4-Dichloro-5-carboxybenzenesulfamide
- 2,4-Dichloro-5-Sulfamoylbenzoi
- 4-Chloro-3-Sulfamoybenzoic Acid
- 5-(Aminosulphonyl)-2,4-dichlorobenzoic acid
- M 12325
- DICHLORO-5-SULPHAMOYLBENZOICACID
- 2,4-DICHLORO-5-SULFAMOYLBENZOIC ACIDFRUSEMIDE
- 3-Sulfamoyl-4,6-dichlorobenzoic acid
- LeadQuest Compound 9
- 2,4-Dichloro-5-sulfa
- 4-Dichloro-5-sulfaMoylbenzoic acid
- 2,4-Dichloro-5-SulfaMoyl Benzoic Acid:InterMediates of FuroseMide (LasaMide)
- 2,4-dichloro-5-sulfonyl Benzoic Acid
- Furosemide Impurity B
- BENZOIC ACID, 2,4-DICHLORO-5-SULFAMOYL-
- Benzoic acid, 5-(aminosulfonyl)-2,4-dichloro-
- Furosemide EP Impurity B
- Lasamide(2,4-Dichloro-5-Sulfamoyl Benzoic Acid)
- Furosemide Impurity 2(Furosemide EP Impurity B)
- 2,4-dichloro-5-sulfamoylbenzoate
- 5-aminosulfony-2,4-dichloro-benzoic acid
- furosemide iMpurit B
- 2,4-Dichlor-5-sulfamoylbenzoesure
- 2,4-Dichloro-5-sulfamoylbenzoic acid ISO 9001:2015 REACH
- Furosemide Impurity B(EP)
- LasamideQ: What is
Lasamide Q: What is the CAS Number of
Lasamide Q: What is the storage condition of
Lasamide
- Furosemide Impurity 15
- 2,4-Dichloro-5-sulphamoylbenzoic Ac
- Lassamide
- LASAMIDE
- Furosemide Impurity 02
- R-3-Amino-t-Boc-piperidine
- 2736-23-4
- C7H5Cl2O4N
- C7H5ClNO4S
- Cl2C6H2SO2NH2CO2H
- C7H5NO4Cl2S
- C7H5Cl2NO4S
- C7H4Cl2NO4S
- ARYL ACID
- Building Blocks
- Organic Building Blocks