午夜插插,噜噜噜影院,啪啪伊人网,欧美熟夫,景甜吻戏视频,男人强操性感蕾丝美女视频在线网站,日本美女跳舞视频

Hyoscyamin

L-Hyoscyamine Struktur
101-31-5
CAS-Nr.
101-31-5
Bezeichnung:
Hyoscyamin
Englisch Name:
L-Hyoscyamine
Synonyma:
HYOSCYAMINE;APOA;(-)-Hycosamine;AK38;L-(P);Levsin;SEPSECS;Levsinex;DATURINE;Cystospaz
CBNumber:
CB5772230
Summenformel:
C17H23NO3
Molgewicht:
289.37
MOL-Datei:
101-31-5.mol

Hyoscyamin Eigenschaften

Schmelzpunkt:
108,5°C
alpha 
D20 -21.0° (alc)
Siedepunkt:
431.53°C (rough estimate)
Dichte
1.0470 (rough estimate)
Brechungsindex
1.5200 (estimate)
storage temp. 
2-8°C
L?slichkeit
DMSO:79.0(Max Conc. mg/mL);273.0(Max Conc. mM)
Ethanol:58.0(Max Conc. mg/mL);200.43(Max Conc. mM)
Aggregatzustand
powder
pka
pKa (21°) 9.7
Farbe
white
Biologische Quelle
rabbit
Wasserl?slichkeit
3.6g/L(20 ºC)
Merck 
14,4858
InChIKey
RKUNBYITZUJHSG-FXUDXRNXSA-N
LogP
1.380 (est)
CAS Datenbank
101-31-5(CAS DataBase Reference)
NIST chemische Informationen
Hyoscyamine(101-31-5)
EPA chemische Informationen
Benzeneacetic acid, .alpha.-(hydroxymethyl)-, (3-endo)-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl ester, (.alpha.S)- (101-31-5)
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserkl?rung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gef?hrlicher T+
R-S?tze: 26/28
S-S?tze: 24-45
RIDADR  UN 1544 6.1/PG 2
WGK Germany  3
RTECS-Nr. NH0875000
HazardClass  6.1
PackingGroup  I
HS Code  29339900
Giftige Stoffe Daten 101-31-5(Hazardous Substances Data)
Toxizit?t man,LDLo,unreported,1471ug/kg (1.471mg/kg),"Poisoning; Toxicology, Symptoms, Treatments," 2nd ed., Arena, J.M., Springfield, IL, C.C. Thomas, 1970Vol. 2, Pg. 73, 1970.
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictogramsGHS hazard pictograms
Alarmwort Achtung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H370 Sch?digt die Organe. Spezifische Zielorgan-Toxizit?t (einmalige Exposition) Kategorie 1 Achtung GHS hazard pictogramssrc="/GHS08.jpg" width="20" height="20" /> P260, P264, P270, P307+P311, P321,P405, P501
Sicherheit
P260 Dampf/Aerosol/Nebel nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten R?umen verwenden.
P284 Atemschutz tragen.
P307+P311 BEI Exposition: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Beh?lter dicht verschlossen halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Beh?lter ... (Entsorgungsvorschriften vom Hersteller anzugeben) zuführen.

Hyoscyamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Synthese

100 g grob (710) bis mittelfein (300) gepulverte Belladonna-Bl?tter werden in einem 1000-ml-Becherglas mit 100 ml 40-60 ℃ warmen Petrolether durchfeuchtet, danach in ein mit 50 ml Petrolether (ebenfalls 40-60 ℃) gefülltes Perkolationsrohr überführt und anschlie?end mit 150 ml Petrolether perkoliert. Das Perkolat wird verworfen. Der Drogenrückstand wird an der Luft (Abzug!) getrocknet, bis der Petrolethergeruch verschwunden ist. Anschlie?end wird der Drogenrückstand in einem 1000-ml-Becherglas unter kr?ftigem Rühren mit einer Mischung aus 10 ml Ammoniakl?sung, konz. in 100 ml Aceton gleichm??ig durchfeuchtet und danach auf Alu-Folie ausgebreitet (Abzug!). Nachdem der Geruch nach Aceton verschwunden ist, wird der Drogenrückstand in ein mit 100 ml Dichlormethan gefülltes Perkolationsrohr gegeben, wobei darauf zu achten ist, dass die Droge stets von Dichlormethan umgeben ist (d. h. gegebenenfalls muss Dichlormethan nachgefüllt werden, damit sich die Droge luftblasenfrei im Perkolationsrohr absetzen kann). Die Droge wird bei langsamer Tropfgeschwindigkeit mit insgesamt 1500 ml Dichlormethan perkoliert. Das Perkolat wird am Rotationsverdampfer im Vakuum bei 40-50 ℃ Wasserbadtemperatur eingeengt bis zu einem Volumen von ca. 50 ml. Dieses eingeengte Perkolat wird in einen Scheidetrichter überführt und dreimal mit je 15 ml ca. 0.5 N-Schwefels?ure ausgeschüttelt. Die gelbe, w?ssrige Alkaloidsalzl?sung wird in einen Scheidetrichter über Glaswatte filtriert und tropfenweise mit 20%-iger Natriumhydroxid-L?sung schwach alkalisiert. Aus dieser L?sung schüttelt man sofort die freien Alkaloidbasen mit dreimal je 30 ml Dichlormethan aus. Gegebenenfalls muss durch Zentrifugieren eine Phasentrennung herbeigeführt werden. Die Dichlormethanl?sung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und am Rotationsverdampfer bis zu einem Volumen von ca. 20 ml eingeengt, dann mit einer Spatelspitze Aktivkohle versetzt, auf dem Wasserbad kurz aufgekocht und filtriert. Der Kolben wird mit 5 ml Dichlormethan nachgespült. Die vereinigten klaren Dichlormethanfiltrate werden auf dem Wasserbad bis zur H?lfte eingeengt, dann gibt man gerade so viel 40-60 ℃ warmen Petrolether zu, bis eine leichte Trübung entsteht, die beim Erhitzen auf dem Wasserbad wieder verschwinden soll; falls nicht: Zugabe einiger Tropfen Dichlormethan. Man l?sst die L?sung dann mehrere Stunden bei 4 ℃ stehen und saugt das ausgeschiedene Hyoscyamin über einen Glasfiltertrichter ab. Bei weiterem Verdunsten des L?sungsmittels kann aus der Mutterlauge noch weiteres Hyoscyamin gewonnen werden. Ausbeute: ca. 100 mg. Zeitbedarf: 1.5 Tage.

Quelle

Analytisches Praktikum für Biochemiker der Universit?t Bayreuth

R-S?tze Betriebsanweisung:

R26/28:Sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken.

S-S?tze Betriebsanweisung:

S24:Berührung mit der Haut vermeiden.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).

Aussehen Eigenschaften

C17H23NO3, Farblose bis gelbliche, geruchlose Nadeln. Zu den Tropan-Alkaloiden zählende L-Form des Atropins; kommt in Nachtschattengewächsen wie Tollkirsche und Stechapfel vor.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Bei Zugabe von Lauge erfolgt Racemisierungzu DL-Hyoscyamin (Atropin), von dem nur die L-From toxikologisch wirksam ist.
Wirkt parasympatholytisch und in höheren Dosen auf das zentrale Nervensystem. Es besteht unterschiedliche individuelle Empfindlichkeit, wobei Kleinkinder und ältere Menschen als besonders gefährdet gelten. Bei aktuter Vergiftung kommt es zu Rötung des Gesichtes, Erweiterung der Pupille, Pulsbeschleunigung, Erregungszustände mit Tobsuchtsanfällen und Halluzinationen. Resorption durch Schleimhäute und Bindehaut.

Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln

Staubentwicklung vermeiden und für gute Belüftung sorgen. Staub nicht Einatmen. Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Behälter dicht geschlossen halten und an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Handschuhe aus Gummi

Verhalten im Gefahrfall

Bei Staubentwicklung Atemschutzmaske verwenden. Ausgetretenden Stoff trocken aufnehmen und der Entsorgung zuführen.
Wasser, Kohlendioxid, Schaum, Sand

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt: 15 min bei geöffnetem Lidspalt mittels Augendusche spülen, Arzt konsultieren.
Nach Einatmen: Nach Einatmen für Frischluft sorgen.
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken den Betroffenen viel Wasser mit Aktivkohle trinken lassen und Erbrechen auslösen. Arzt konsultieren.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort wechseln.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sonderabfall entsorgen (Klasse 6.1 Ziff. 90b, 1544 Alkaloide, fest, n.a.g.; ADR)

Chemische Eigenschaften

White to Off-White Solid

Verwenden

L-Hyoscyamine can be used as anticholinergic and analgesic.

Definition

ChEBI: An atropine with a 2S-configuration.

Allgemeine Beschreibung

Hyoscyamine is a levorotatory alkaloidobtained from various solanaceous species. One ofthe commercial sources is Egyptian henbane (Hyoscyamusmuticus), in which it occurs to the extent of about 0.5%.Usually, it is prepared from the crude drug in a manner similarto that used for atropine and is purified as the oxalate.The free base is obtained easily from this salt.
It occurs as white needles that are sparingly soluble inwater (1:281), more soluble in ether (1:69) or benzene(1:150), very soluble in chloroform (1:1), and freely solublein alcohol. It is used as the sulfate and hydrobromide. Theprincipal reason for the popularity of the hydrobromide hasbeen its nondeliquescent nature. The salts have the advantageover the free base in being quite water soluble.

Clinical Use

(L-Hyoscyamine)Hyoscyamine is used to treat disorders of the urinarytract more so than any other antispasmodic, although thereis no evidence that it has any advantages over the otherbelladonna preparations and the synthetic anticholinergics.It is used to treat spasms of the bladder and, in this manner,serves as a urinary stimulant. It is used together witha narcotic to counteract the spasm produced by the narcoticwhen the latter is used to relieve the pain of urethral colic.Hyoscyamine preparations are also used as antispasmodicsin the therapy of peptic ulcers.

Hyoscyamin Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


Hyoscyamin Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb H?ndler.

Global( 285)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
Henan Tianfu Chemical Co.,Ltd.
+86-0371-55170693 +86-19937530512
info@tianfuchem.com China 21622 55
Shanghai Zheyan Biotech Co., Ltd.
18017610038
zheyansh@163.com CHINA 3619 58
career henan chemical co
+86-0371-86658258 +8613203830695
sales@coreychem.com China 29855 58
Chengdu GLP biotechnology Co Ltd
028-87075086 13350802083
scglp@glp-china.com CHINA 1824 58
SHANDONG ZHI SHANG CHEMICAL CO.LTD
+86 18953170293
sales@sdzschem.com China 2930 58
Shanghai Standard Technology Co., Ltd.
18502101150
ft-sales@nature-standard.com CHINA 1923 58
Alchem Pharmtech,Inc.
8485655694
sales@alchempharmtech.com United States 63687 58
Wuhan Chemwish Technology Co., Ltd
027-67849912
sales@chemwish.com CHINA 10821 58
CONIER CHEM AND PHARMA LIMITED
+8618523575427
sales@conier.com China 49733 58
Antai Fine Chemical Technology Co.,Limited
18503026267
info@antaichem.com CHINA 9636 58

101-31-5(Hyoscyamin)Verwandte Suche:


  • (-)-hyoscyamin
  • L-Hyoscyamine free base
  • [3(S)-ENDO]-8-METHYL-8-AZABICYCLO[3.2.1]OCT-3-YL ESTER, ALPHA-(HYDROXYMETHYL)-BENZENEACETIC ACID
  • L-HYOSCYAMINE FREE BASE CRYSTALLINE
  • Benzeneacetic acid, .alpha.-(hydroxymethyl)-, (3-endo)-8-methyl-8-azabicyclo3.2.1oct-3-yl ester, (.alpha.S)-
  • HYOSCYAMINE,USP
  • L-(P)
  • (S)-Atropine
  • 1αH,5αH-Tropan-3α-yl (-)-tropate
  • Benzeneacetic acid, α-(hydroxymethyl)-, (3-endo)-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl ester, (αS)-
  • Benzeneacetic acid, α-(hydroxymethyl)-, 8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl ester, [3(S)-endo]-
  • l-Atropine
  • L-Hyoscyamin
  • Tropic acid, 1αH,5αH-tropan-3α-yl ester, (-)- (8CI)
  • HYOSCYAMINEL
  • (8-Methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3-yl) (2S)-3-hydroxy-2-phenylpropanoate
  • [3(S)-endo]-α-(Hydroxymethyl)benzeneacetic acid 8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl ester
  • [S,(-)]-α-(Hydroxymethyl)benzeneacetic acid (1R,5S)-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3α-yl
  • Alpha-(Hydroxymethyl)-Benzeneaceticaci8-Methyl-8-Azabicyclo[3.2.1]
  • HYOSCYAMINE, L-(P)
  • (2S)-(1R,5S)-8-Methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3-yl 3-hydroxy-2-phenylpropanoate
  • (-)-tropicaciesterwithtropine
  • (3(s)-endo)-leste
  • (S)-(-)-Hyoscyamine
  • [3(s)-endo]-leste
  • 1-Hyoscyamine
  • alpha-(hydroxymethyl)-benzeneaceticaci8-methyl-8-azabicyclo(3.2.1)oct-3-y
  • alpha-(hydroxymethyl)-benzeneaceticaci8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-y
  • Cystospaz
  • Duboisine
  • Hyocyamine
  • Levsin
  • Levsinex
  • l-Hyopscyamine
  • L-Hyoscamine
  • Tropic acid, 1alphaH,5alphaH-tropan-3alpha-yl ester, (-)-
  • L-HYOSCYAMINE
  • L-DATURINE
  • L-DUBOISINE
  • L-TROPINE TROPATE
  • DATURINE
  • (-)-HYOSCYAMINE
  • BENZENEACETIC ACID, ALPHA-(HYDROXYMETHYL)-, 8-METHYL-8-AZABICYCLO[3.2.1]OCT-3-YL ESTER, [3(S)-ENDO]
  • Anti-SEPSECS antibody produced in rabbit
  • DKFZp434B1417
  • MGC161491
  • SEPSECS
  • AK38
  • Monoclonal Anti-LPA antibody produced in mouse
  • Belladonna Liquid Extract/hyoscyamine
  • L-Hyoscyamine (Daturine)
  • Benzeneacetic acid, a-(hydroxymethyl)-,(3-endo)-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]oct-3-yl ester, (aS)-
  • (-)-Hyoscyamine, 97%, from Atropa belladonna L.
  • (2S)-3-hydroxy-2-phenylpropanoic acid [(1R,5S)-8-methyl-8-azoniabicyclo[3.2.1]octan-3-yl] ester
  • Hyoscamine
  • Scopolamine EP Impurity D (Hyoscine Hydrobromide EP Impurity A, Hyoscyamine, L-Atropine )
  • Scopolamine EP Impurity D (Hyoscine Hydrobromide EP Impurity A
  • (3-endo)-8-Methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3-yl (2S)-3-Hydroxy-2-phenylpropanoate
Copyright 2019 ? ChemicalBook. All rights reserved