午夜插插,噜噜噜影院,啪啪伊人网,欧美熟夫,景甜吻戏视频,男人强操性感蕾丝美女视频在线网站,日本美女跳舞视频

CHROMIC POTASSIUM OXALATE

CHROMIC POTASSIUM OXALATE Struktur
15275-09-9
CAS-Nr.
15275-09-9
Englisch Name:
CHROMIC POTASSIUM OXALATE
Synonyma:
CHROMIC POTASSIUM OXALATE;CHROMIUM POTASSIUM OXALATE;potassium tris(oxalato)chromate;POTASSIUM TRIOXALATOCHROMATE (III);POTASSIUM CHROMIUM(III) OXALATE TRIHYDRATE;POTASSIUM TRIS(OXALATO)CHROMATE TRIHYDRATE;Potassium chromium(III) oxalate trihydrate 98%;Potassium chromium(III) oxalate trihydrate,98.00%
CBNumber:
CB5133918
Summenformel:
C6CrO12.3K.3H2O
Molgewicht:
487.39
MOL-Datei:
15275-09-9.mol

CHROMIC POTASSIUM OXALATE Eigenschaften

L?slichkeit
soluble in H2O
Aggregatzustand
crystalline
Farbe
blue-green monoclinic crystals, crystalline
Wasserl?slichkeit
soluble H2O [MER06]
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserkl?rung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gef?hrlicher Xn
R-S?tze: 20/21/22-36/37/38
S-S?tze: 26-37/39
WGK Germany  3
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictograms
Alarmwort Warnung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H302 Gesundheitssch?dlich bei Verschlucken. Akute Toxizit?t oral Kategorie 4 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P270, P301+P312, P330, P501
H335 Kann die Atemwege reizen. Spezifische Zielorgan-Toxizit?t (einmalige Exposition) Kategorie 3 (Atemwegsreizung) Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" />
Sicherheit
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten R?umen verwenden.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... (geeignete Stelle für medizinische Notfallversorgung vom Hersteller/Lieferanten anzugeben) anrufen.

CHROMIC POTASSIUM OXALATE Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Beschreibung

Kaliumtrioxalatochromat(III)-Trihydrat bildet gl?nzende, schwarze S?ulen, die sich gerne zu garbenf?rmigen Gruppen vereinigen. Tats?chlich sind die Kristalle dunkelblau gef?rbt, was aber nur bei starkem Durchlicht an den Kanten zu beobachten ist. Kaliumtrioxalatochromat(III)-Trihydrat ist ein Komplexsalz mit dreiwertigem, sechsfach koordiniertem Chrom und Oxalat als zweiz?hnigem Ligand. Bei st?rkerem Wasserverlust werden die Kristalle spr?de und zerbrechen leicht, ohne das Aussehen vorher zu ver?ndern. Das Pr?parat ist in Wasser gut l?slich und die L?slichkeit steigt bei Temperaturerh?hung stark an. Gr??ere Kristalle lassen sich durch langsames Abkühlen einer hei?ges?ttigten L?sung gewinnen. Eine gute Isolierung und ein W?rmeballast (z. B. umgebendes hei?es Wasser) verlangsamen die Abkühlung, wodurch die Bildung von gr??eren Kristallstufen erleichtert wird. Durch Verdunstung bei Zimmertemperatur lassen sich auch gute Kristallstufen gewinnen. Die Gewinnung von Einzelkristallen ist schwieriger, da sich gerne Kristallgruppen bilden. Aus der w?ssrigen L?sung l?sst sich das Salz durch Isopropylalkohol oder Aceton in Form eines reinen dunkelblauen Pulvers ausf?llen.

Synthese

284 g Kaliumcarbonat oder eine ?quivalente Menge an Kaliumhydroxid werden in 700 bis 1000 ml Wasser gel?st. Es werden 1165 g Oxals?ure-2-Hydrat hinzugegeben und die L?sung erhitzt. Bei der Verwendung von Kaliumcarbonat tritt eine starke Kohlenstoffdioxid-Entwicklung auf, die den Reaktionsansatz leicht zum übersch?umen bringen kann. Man gibt deshalb die Oxals?ure nur in kleinen Portionen zu und rührt stetig um. Wenn etwa die H?lfte der Oxals?ure hinzugeben wurde, h?rt das Sch?umen auf und der Rest kann dann zügig zugegeben werden. Die so erhaltene L?sung wird auf ca. 80 °C erw?rmt. Unter kr?ftigem Rühren werden 302 g Kaliumdichromat in kleinsten Portionen zugegeben und die Heizquelle derweilen abgeschaltet. Es ist wichtig das Kaliumdichromat langsam und in kleinen Mengen hinzu zu setzten da die Kohlenstoffdio-xid-Entwicklung sehr heftig sein kann und die Reaktion exotherm ist. Man wartet mit der Zugabe einer neuen Portion Kaliumdichromat solange ab, bis das Sprudeln und Sch?umen der Reaktionsmischung nachgelassen hat. Nachdem alles Kaliumdichromat zugesetzt wurde, l?sst man die L?sung noch eine Stunde sieden. Sie wird hei? filtriert, zum Abkühlen in ein Kunststoffgef?? gegeben und etwa eine Woche sich selbst überlassen. Da die Reaktionsmischung w?hrend der Gasentwicklung einen feinen chromhaltigen Nebel versprüht, führt man die Reaktion im Abzug oder im Freien durch.

R-S?tze Betriebsanweisung:

R20/21/22:Gesundheitssch?dlich beim Einatmen,Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R36/37/38:Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.

S-S?tze Betriebsanweisung:

S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

Chemische Eigenschaften

bluish-green monoclinic crystal(s) [CRC10]

Verwenden

Potassium chromium(III) oxalate trihydrate is used to prepare Langmuir-Blodgett thin films which have magnetic properties.1

CHROMIC POTASSIUM OXALATE Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


CHROMIC POTASSIUM OXALATE Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb H?ndler.

Global( 12)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
Hefei TNJ Chemical Industry Co.,Ltd.
+86-0551-65418671 +8618949823763
sales@tnjchem.com China 34563 58
Aladdin Scientific

tp@aladdinsci.com United States 52924 58
Sigma-Aldrich 021-61415566 800-8193336
orderCN@merckgroup.com China 51395 80
Energy Chemical 021-58432009 400-005-6266
marketing@energy-chemical.com China 44918 58
Merck KGaA 21-20338288
ordercn@merckgroup.com China 6394 58

15275-09-9()Verwandte Suche:


  • CHROMIC POTASSIUM OXALATE
  • CHROMIUM POTASSIUM OXALATE
  • POTASSIUM TRIOXALATOCHROMATE (III)
  • POTASSIUM TRIS(OXALATO)CHROMATE TRIHYDRATE
  • POTASSIUM CHROMIUM(III) OXALATE TRIHYDRATE
  • potassium tris(oxalato)chromate
  • Potassium chromium(III) oxalate trihydrate 98%
  • Potassium chromium(III) oxalate trihydrate,98.00%
  • 15275-09-9
  • C6CrO123K3H2O
  • Chromium Salts
  • Materials Science
  • Metal and Ceramic Science
  • Salts
Copyright 2019 ? ChemicalBook. All rights reserved